---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Just a hint to my english readers:
This post concerns to the Christmas dress sewalong initiated by Catherine.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das hier soll mein Weihnachtskleid werden:
Es ist ein Burda Modell aus dem September Magazin 2009. Ich habe mir die Zeitschrift vor längerer Zeit extra wegen dieses Schnitts online ersteigert.
Mittlerweile habe ich viele fertige Versionen gesehen: Seht selbst auf der Burda Fashion Seite
oder auch vor kurzem hier bei BurdaStyle. AnaJan hat es sich sogar schon eine zweite Version genäht: Purple dress von AnaJan
Richtig große Lust dazu habe ich ehrlich gesagt gar nicht, aber nachdem auch ich etliche Zeitschriften durchgeblättert habe, ist es hier dabei geblieben. Meine Schnittauswahl Möglichkeiten werden nämlich stark eingeschränkt weil ich keinen neuen Stoff kaufen möchte. Aber das Thema Stoffe ist ja heute gar nicht dran!
Nun würde es mich aber doch noch interessieren wie ihr ihr dieses Modell aus der aktuellen Ottobre findet? Ich habe es als Weihnachtskleid Möglichkeit verworfen, weil meine Tochter meint es würde mich nach Oma aussehen lassen:
Hey,
AntwortenLöschendas Modell aus der Ottobre finde ich klasse! Ich traue mich an den Schnitt noch nicht ran.Wenn du es in einem schlichteren Stoff nähst sieht es bestimmt nicht nach Oma aus.
Liebe Grüße
Ines
Ines,
AntwortenLöschenmeinst du wirklich? Einen schlichten Stoff habe ich dafür nicht, sondern einen ähnlichen dunklen Jersey mit Blumen, der aber nicht Kaugummi-stretchig ist.
Mein Kopf sagt das Wickelkleid aber mein Bauch sagt das Ottobre. ;-)
Hallo Immi,
AntwortenLöschenvielen Dank für Deinen Kommentar bei mir zum Weihnachtskleid. Wo hast Du denn die fertigen Versionen gesehen??
Witzigerweise hänge ich seit einer halben Stunde vor Deinem Kleid und finde es viel besser.... Nun bin ich schon am überlegen, ob ich nochmal umschwenke. Auf der französischen Seite finde ich allerdings irgendwie keine fertigen Kleider... magst Du mir nochmal einen Tipp geben wo ich da schauen muss??
Danke und ganz liebe Grüße
Julia
Guten Morgen!
AntwortenLöschenUm das Kleid aus der Ottobre schleiche ich auch herum! (Ich find den Schnitt wunderschön, nur fehlt mir gerade die stoffliche Inspiration.)
Aber ich denke, dass wie bei vielen Modellen der Stoff ganz wesentlich die Musik macht, also nix notgedrungen Oma!
Fiebrige Grüße
Kate
@Julia,
AntwortenLöschenach soooo... mein Link zu Burda Fashion war nicht richtig!!! Danke für den Hinweis, ich habe es geändert.
Wir können ja tauschen: Ich mag lieber deinen Wickelkleid-Schnitt weil er spektaklärer ist mit der Weite im Rock Aber mein Stoff reicht dafür leider nicht.
Liebe Grüße
Immi
Töchterkommentare können einen ganz schön verunsichern ... Das Ottobre find ich deshalb spannend , weil es eine andere Stilrichtung als Deine gewohnte ist .Und BauchEntscheidungen find ich meistens gut
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Dodo
Ich persönlich finde dieses burda-Wickelkleid super spannend, es steht auch weit oben auf meiner Liste.
AntwortenLöschenIch finde das ottobe-Kleid allerdings ein bißchen festlicher...wobei natürlich die Stoffauswahl das alles entscheidende ist. Der Stoff , insbesondere die Grundfarbe, aus der ottobre ist schon speziell, kann schnell "tantig" rüberkommen. Aber wenn du was blumiges in blau hast!!!
LG
Wiebke
Ganz ehrlich? 1) Wenn du keine Lust darauf hast, würde ich es nicht nähen.
AntwortenLöschen2) Kinder (auch große) können Stoff und Schnittmuster oft nicht gut voneinander trennen.
3) mach doch den Ottobre - Schnitt, wenn er dich mehr reizt.
Wenn du einen geblümten Stoff nimmst, würde ich aber Kragen und Ärmeldingsens aus einem anderen Stoff nehmen, einfarbig? vielleicht sogar ein durchsichtiger?... Dazu müsste frau aber mal den Stoff sehen. Der Ottobre-Schnitt steht und fällt mit der Umsetzung, glaube ich.
Ich finde den Oktober Schnitt klasse. Allerdings nicht mit so einem blumigen Stoff, denn dann sieht es wirklich nach Oma aus. Mit einem modernen Muster oder einfarbig wird es bestimmt super.
AntwortenLöschenDer erste Schnitt gefällt mir auch, wenn ich mir was wünschen dürfte, wäre es allerdings der 2.
Lg Sarah
@Alle: Ja, ihr habt Recht, man muss den Stoff sehen um entscheiden zu können.
AntwortenLöschenNächste Woche werde ich euch meine Stoffe zeigen.
Man - das ist aber auch echt nicht einfach! Beim Ottobre Kleid habe ich auch Schiss dass die Kräuselung vor dem Bauch unvorteilhaft aussieht denn genau dort ist meine 'dickste Stelle'.
Also, wenn du einen dehnbaren Stoff nimmst, kannst du die Kräuselungen ja problemlos reduzieren. Oder du verschiebst die Kräuselungen dahin, wo sie bei dir nicht auftragen (bei mir wäre das Richtung Taille). So ganz vorne sind die Kräuselungen ohnehin nicht.
AntwortenLöschenUnd wenn du an einer anderen Stelle ein Hingucker hast (Brosche, andersfarbiger Kragen, etc.), guckt keiner mehr auf den Bauch.
(Ich habe ein ähnliches Figurdilemma, kann also deine Sorgen gut verstehen).
Ich glaube bei Ottobre muss man sich völlig frei von der dortigen Präsentation machen.
AntwortenLöschenBeim Me-Made-Mittwoch habe ich das Kleid auch schon in abgewandelten Formen gesehen (nur bei wem?).
Stell Dir das Kleid mit einem anderen Stoff und ohne die Ottobre-Inszenierung vor und entscheide dann.
Obwohl ich persönlich das 1. Kleid einfach nur super finde!
Viele Grüße
Gaby
@frifis:
AntwortenLöschenStimmt die Kräuselungen sitzen seitlich und wenn man einen ganz dünnen Stoff hat der nicht aufträgt und dunkel ist (so wie meiner)... dann geht es vielleicht! Broschen trage ich übrigens niemals! ;-)
Ich kann mir sowas immer im Vorhinein schlecht vostellen... es komnmt wohl letztendlich auf einen Versuch an.
@Gabi:
AntwortenLöschenWirklich... du hast schon einmal ein genähtes Kleid nach dem Schitt gesehen??? Interessant! Hach - du findest 1 super? Ich rauf mir gerade die Haare! :-)))
Grüße von Immi
(die jetzt weg vom PC muss und fleißig sein ;-))
Hi, das Du das gleiche Kleid im Visier hast, hab ich vorhin beim ersten Durchgucken garnicht gesehen, da hab ich nicht weit genug nach unten gescrollt. Mein Votum eindeutig für das Ottobre-Kleid!
AntwortenLöschenHast Du schonmal nach Burda genäht? Kann nämlich Passformprobleme geben...ich mach es nicht mehr :-(
Wegen der Kräuselungen bei dem O.-Kl.würde ich mir nicht so nen Kopf machen, zum einen sind sie ja auf der Seite, zum anderen würde ich das Kleid nur aus was weichfallendem Nähen und dann tragen sie ja nicht so auf.
Bin auf Deine Entscheidung gespannt...;-)
LG, Katharina
Liebe Immi, ich dank dir für den tollen Tipp bei mir!!! Das macht mir Mut. Deine beiden Kleider finde ich toll und das untere ist gar nicht omamäßig, aber Töchter haben da so ihre Meinung und mit der eigenen Version kann man sie dann doch überzeugen. Ich bin gespannt auf deine Entscheidung. Liebe Grüße Diana
AntwortenLöschenIch werde wohl dann das Ottobre Kleid machen ... :-) Bei der Variante, die du Dir ausgesucht hast, könntest Du doch das Unterteil nach meiner Variante nähen, dann fällt die Kräuselung weg.
AntwortenLöschenLG eva
Schmuckstück:
AntwortenLöschenAlso ich werde dann wohl auch das Ottobre machen! ;-)
Ja, ich könnte die Weite in Falten oder Abnäher machen, das habe ich auch schon gedacht. Sowieso denke ich jetzt, dass ich erstmal den Grundschnitt probieren und schnell ein Muslin nähen werde. Dann gucke ich weiter.
Hallo Immi, ich habe das Ottobrekleid schon genäht. Habe allerdings die Volants und Rüschen weggelassen. Das Oberteil sitzt sensationell gut, leider hatte ich mich in der Stoffwahl total verhauen, deshalb wurde es ein wenig altbacken. Ich bin aber der festen Überzeugung, mit dem richtigen Stoff sieht es super aus.
AntwortenLöschenLG, Claudia
Hallo Immi,
AntwortenLöschensuper, vielen dank für die Links!!
Hhhhmmm. nun schwanke ich. Ich finde das Kleid wirklich schön aber irgendwie weiß ich nicht, ob es das richtige auch für mich ist????
Naja, muss ich nochmal drüber schlafen!!
Danke jedenfalls!!!!!
Liebe Grüße
Julia
Hui, hier ist aber was los!
AntwortenLöschenErst dache ich "sehr gut, auch ein Wickelkleid", aber als ich die Alternative sah, fand ich das Ottobre-Kleid auch festlicher (im richtigen Stoff). Die Frage ist, was du möchtest. Ein Kleid für alle Fälle oder etwas Besonderes.
Ich finde es legitim, bis nächste Woche die Frage nach dem endgültigem Schnitt offen zu lassen, bis klar ist, welcher Stoff dich anspringt!
Und Kommentare aus der Familie zählen nicht: wir sind deine Näh-Familie!
So richtig habe ich mich mit Wickelkleidern bisher noch nicht anfreunden können. Das Ottobre-Kleid finde ich aber super. Vielleicht ein anderer Stoff, aber sonst defintiv mein Favorit!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Maria
I really like your choice, although I do not think the second dress looks like a grandmother on you. It is also true that the first dress is versatile and has more options to look. I am anxious to see your progress ....
AntwortenLöschenfür das vintage kleid hätte ich mich auch im ein haar entschieden, habe es dann aber doch gelassen, weil ich mir nicht sicher war ob das dann auch so an mir sitzen wird und ob es genug bewegungsfreiraum lässt. einen passenden stoff dafür habe ich trotzdem bestellt :-)
AntwortenLöschenich fände es wirklich gut wenn du den schnitt nähst, würde gerne sehen wie deine variante davon aussehen wird! und omamäßig sieht man darin nicht aus!
Ich würde mich für das Burdakleid entscheiden - ich finde, Wickelkleider schmeicheln jeder Figur! Aber wenn du eigentlich mehr zum Ottobre-Schnitt tendierst, dann näh' das Kleid. Du sollst es ja auch hinterher tragen und dich wohlfühlen. Was mich vom Ottobre-Schnitt abschreckt: Volant, Gerüsche um den Hals und das Gekräusele am Rockteil. Ich hätte da Angst, dass es gerade unterhalb der Taille aufträgt. Vielleicht kann man das Gekräusele aber auch in Falten legen?
AntwortenLöschenIch tendiere bei Dir auch zum Ottobreschnitt! Und ich denke, dass das , was DU daraus machen wirst, garantiert nicht omamäßig aussehen wird!
AntwortenLöschenBin gespannt auf deine Stoffwahl!
Lieben Gruß
Natalie
Ich find das Ottobre Kleid prima. Besonders, weil es mit den beiden anderen Kleidern kombinierbar ist. Selbst wenn du erst nach der Raffung feststellst, dass es dir nicht gefällt, kannst du immer noch die Abnäher der anderen Version nähen, so wie Schmuckstücke schon vorgeschlagen hat.
AntwortenLöschenLieben Gruß
minnies
Ich persönlich würde mich für das Burda Kleid entscheiden. Das hab ich schon mehrere Male genäht und finde es einfach toll.
AntwortenLöschenAber man soll immer auf sein Bauchgefühl hören und das sagt Ottobre
Am Ende musst doch du mit dem Kleid glücklich sein und nicht Deine Tochter :)
GLG Nicole
Deine Wahl ist gut! Das ottobre-Kleid hat meiner Meinung nach zu viele Rüschen. Da ist in diesem Heft noch ein anderes Kleid nach ähnlichem Schnitt mit seitlicher Knopfleiste, das finde ich gut. :)
AntwortenLöschenMir gefällt das Ottobre-Kleid sehr, ich habe mir die Zeitschrift u.a. deswegen gekauft. Ich finde auch, das das Titelmodell wie ein Omakleid aussieht, aber aus einem unifarbenen Stoff sollte es verspielt-elegant wirken.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Bettina